Datenschutzerklärung
Transparenz über die Erhebung, Verarbeitung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei duraliqexoth
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Einleitung und Verantwortlicher
Bei duraliqexoth nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist duraliqexoth, Hauptstraße 5, 47625 Kevelaer, Deutschland. Sie erreichen uns unter +493588205938 oder per E-Mail an info@duraliqexoth.com für alle datenschutzrechtlichen Anfragen.
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzkennzahlen-Analyse bestmöglich anbieten zu können:
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und andere Kontaktinformationen, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme mitteilen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer, verwendete Funktionen und Ihre Interaktionen mit unseren Lerninhalten.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Geräteinformationen und andere technische Parameter Ihres Endgeräts.
Zahlungsdaten
Informationen zu Zahlungsmethoden und Transaktionen, die für die Abwicklung unserer kostenpflichtigen Dienste erforderlich sind.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für folgende Zwecke: Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzplattform, Durchführung unserer Lernprogramme, Kundensupport und technische Betreuung, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Schutz vor Missbrauch und Betrug sowie statistische Analysen zur Optimierung unserer Dienste.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Kommunikation wichtiger Informationen über unsere Dienste, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketingkommunikation, Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Plattformdienste, rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerrechtliche und buchhalterische Anforderungen sowie berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Sicherheitsmaßnahmen und Plattformoptimierung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecken und Empfängern.
Berichtigungsrecht
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
SSL-Verschlüsselung aller Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer IT-Infrastruktur
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für alle Mitarbeiter
Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Kontaktdaten werden bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung gespeichert, Nutzungsdaten für maximal 24 Monate nach der letzten Aktivität, Zahlungsdaten gemäß steuerrechtlichen Vorschriften für 10 Jahre und Protokolldaten für 6 Monate zu Sicherheitszwecken.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrung erfordern. Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen mit vertrauenswürdigen Dienstleistern unter strengen Datenschutzauflagen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder auf behördliche Anordnung sowie zum Schutz unserer Rechte oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen.
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Eine kommerzielle Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.
9. Internationale Datenübertragungen
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Einsatz geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Wir informieren Sie transparent über jede internationale Datenübertragung und stellen sicher, dass dabei das gleiche Schutzniveau wie in der EU gewährleistet wird. Sie haben das Recht, Informationen über die eingesetzten Garantien und Kopien der relevanten Dokumente zu erhalten.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke, für die wir Ihre Einwilligung einholen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Manager anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Haben Sie Fragen zu dieser
Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte geltend machen?
Kontaktieren Sie uns gerne:
duraliqexoth
Hauptstraße 5, 47625 Kevelaer, Deutschland
Telefon: +493588205938
E-Mail: info@duraliqexoth.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.